Karate in japanischer Schrift
*Karate ist eine Kampfkunst mit langer Tradition, mit Ursprung auf Okinawa
Bei Okinawa handelt es sich um eine Inselgruppe südlich der Japanischen Hauptinsel.*
Wortwörtlich ins Deutsche übersetzt bedeutet Karate „leere Hand“. Die Bedeutung dahinter ist, das es eine Methode ist, sich mit „leeren Händen“, “bloßen Händen” also ohne Waffengebrauch zu verteidigen.
Ein oft gebrauchter Anhang an das Wort Karate ist die Silbe „do“, also „Karate-do“. „Do“ bedeutet hier „Weg“, und bring zum Ausdruck, dass Karate nicht nur eine waffenlose Kampfkunst ist. Vielmehr steckt dahinter eine Lebensphilosophie oder in anderen Worten ein Lebensweg, der weit über den Bereich des Kampfes an sich hinaus geht.
Karate kennt viele verschiedene Stilrichtungen. In unserem Fall trainieren wir nach den Prinzipien des „Shito-Ryu“. Es handelt sich um einem der vier bekanntesten Stile.
Der traditionelle Schulname lautet „Shukokai“
Die drei Säulen des traditionellen Karatetrainings sind
Kihon, Kata, Kumite: Nur wenn diese drei Elemente Hand in Hand und ineinander übergreifend praktiziert werden, ist es möglich, Karate mit all seinen Facetten zu erfassen.
In Einheit wird eine breite, solide Basis geschaffen. Sei es
Alle Partnerübungen werden im Karate so kontrolliert ausgeführt, dass niemand dabei verletzt wird!
Der gegenseitige Respekt so wie die Vermittlung von Werten wie Disziplin, Fairness, Hilfsbereitschaft, Mut hat im Karate einen sehr hohen Stellenwert!