SHITORYU KATA (BEGRIFFE UND BEDEUTUNG)
Die folgenden Katas sind die wichtigsten im Shito-Ryu-Shukokai Karate Do. Entsprechend seiner Wurzeln werden sowohl die naha-te-, wie auch die shuri-te- und tomari-te-kata praktiziert. Die meisten shuri-te-kata sind in den verschiedenen Karatestilen, unter einem alten (Okinawa) und einem modernen (Japan) Namen und Form bekannt. Im Shito-ryu Shukokai Karatedo werden die ursprungsnäheren Katas praktiziert, daher ist in der Mehrzahl der alte Name erhalten geblieben. Sehr oft ist der Name eine Zahl mit religiöser (buddhistischer) Bedeutung. Die Shito-Ryu-Kata wurden zum Teil von Kenwa Mabuni entwickelt. Die chinesischen Kata brachte Kenwa Mabuni aus seiner Zeit in China mit nach Japan. In der nachfolgenden Auflistung werden jedoch nur die Katas bis zum 2.DAN aufgelistet. Für weitere Informationen bitte Rücksprache mit dem jeweiligen Lehrer halten.
KATAS IM SHITO-RYU:
NAHA-TE KATA:
Sanchin:
„Drei Schläge“. Die klassische Kata des Naha-te. Sie dient zur Entwicklung physischer, sowie mentaler Kraft. Kanryo Higaonna hat sie aus China nach Okinawa gebracht. Sie symbolisiert das Go (Kraft) des Goju-ryu.
Tensho:
“Die Hände drehen”. Die zweite klassische Kata des Naha-te wurde von Chojun Miyagi kreiert und symbolisiert das Ju (Sanftheit) des Goju-ryu.
Seienchin/Seiyunchin:
Japanische Übersetzung für chinesisch: Sui yun jing. Sui “Frei folgen” (Der Situation des Kampfes), Yun die Bewegung und Jing die Energie oder Kraft.
Seisan:
Japanische Übersetzung für Chin shi san shi, “die 13 Energien” (entsprechend Hangetsu “Halbmond”)
SHURI-TE KATA:
Ananko:
“Licht des Südens”
Bassai(Passai)dai/sho:
“Einen Schutzwall einnehmen”; von dieser Kata gibt es mehrere Interpretationen, je nach dem Überlieferer mehrere Varianten: Isshimine no Passai, Tomari-Bassai,…
Jitte (Jite, Jute):
“10-fache Hand”
Kosokun Dai/Sho:
Okinawesische Bezeichnung für chinesischen Kwang Shang Fu, von dem die Kata stammt (entsprechend Kanku Dai/Sho: “Den Himmel betrachten”)
Mazukase:
“Wind in den Fichten” (entsprechend Wankan)
Naihanchi Shodan-Sandan:
“Der eiserne Reiter” (entsprechend Tekki Shodan – Sandan)
Pinan (Heian)
Shodan bis Godan:
“Großer Frieden”, von Anko Itosu aus Kushanku entwickelte Unterrichtskatas. Heian ist eine historische Periode Japans in der es keine kriegerischen Auseinandersetzungen gab.
Wanshu:
“Großer Frieden”, von Anko Itosu aus Kushanku entwickelte Unterrichtskatas. Heian ist eine historische Periode Japans in der es keine kriegerischen Auseinandersetzungen gab.
SHITO-RYU-KATA:
Juroku:
“16” (von Kenwa Mabuni)
DAN Prüfung
3 Kata müssen aus der folgenden Liste vorgeführt werden.
2 nach Wahl des Kandidaten und 1 nach Wahl des Prüfungsleiters.
HEIAN KATA 1-5, SANCHIN, TENSHO, NAIHANCHI SHODAN, BASSAI DAI, SEIENCHIN, KOSOKUN DAI
BUNKAI: 2 Bunkai für jede der von den Kandidaten gewählten Kata. *Keine Bunkai für die vom Graduierungsbeauftragten gewählte Kata
Kumite – 2 Kämpfe oder Ippon Kumite (nach Ermessen des Graduierungsbeauftragten)
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Der Kandidat muss eine DAN-Arbeit schreiben
3 Kata müssen aus der folgenden Liste vorgeführt werden.
2 nach Wahl des Kandidaten und 1 nach Wahl des Prüfungsleiters.
ANNANKO, SEISAN, SAIFA, BASSAI SHO, PAIKU
BUNKAI: 2 Bunkai für jede der von den Kandidaten gewählten Kata. *Keine Bunkai für die vom Graduierungsbeauftragten gewählte Kata
Kumite – 2 Kämpfe oder Ippon Kumite (nach Ermessen des Graduierungsbeauftragten)
Der Kandidat muss eine DAN-Arbeit schreiben
3 Kata müssen aus der folgenden Liste vorgeführt werden.
2 nach Wahl des Kandidaten und 1 nach Wahl des Prüfungsleiters.
SHISOCHIN, NISEISHI, NIPAIPO, KOSOKUN SHO, HEIKU
BUNKAI: 2 Bunkai für jede der von den Kandidaten gewählten Kata. *Keine Bunkai für die vom Graduierungsbeauftragten gewählte Kata
Kumite – 2 Kämpfe oder Ippon Kumite (nach Ermessen des Graduierungsbeauftragten)
Der Kandidat muss eine DAN-Arbeit schreiben
Die Kata muss aus der folgenden Liste vorgeführt werden.
2 nach Wahl des Kandidaten und 1 nach Wahl des Prüfungsleiters.
MATSUMURA ROHAI, KURURUNFA, TOMARI BASSAI oder OYADOMARI BASSAI, OHAN, CHATANYARA KUSANKU.
BUNKAI: 3 Bunkai für jede der von den Kandidaten gewählten Kata. *Keine Bunkai für die vom Graduierungsbeauftragten gewählte Kata
Kumite – 2 Kämpfe oder Ippon Kumite (nach Ermessen des Graduierungsbeauftragten)
3 Kata müssen aus der folgenden Liste vorgeführt werden.
2 nach Wahl des Kandidaten und 1 nach Wahl des Prüfungsleiters.
SEIPAI, UNSHU, GOJUSHIHO. PAPUREN (lang), SUPARIMPEI
BUNKAI: 3 Bunkai für jede der von den Kandidaten gewählten Kata. *Keine Bunkai für die vom Graduierungsbeauftragten gewählte Kata
Kumite – 2 Kämpfe oder Ippon Kumite (nach Ermessen des Graduierungsbeauftragten)
2 Kata, die der Kandidat aus der SSWU-Senioren-Kata-Liste auswählt und vorführt.
BUNKAI: 4 Bunkai für jede von den Kandidaten gewählte Kata.
THESE: Der Kandidat muss eine Abschlussarbeit schreiben – das Thema wird von der SSWU vorgegeben.
Der Charakter und die Einstellung des Kandidaten werden auf dieser Stufe wichtiger und werden ebenfalls in Betracht gezogen, bevor er zur Prüfung zugelassen wird.
* Kein Kumite.